Grit Richert

Foto: privat

Jahrgang

1968

Seit wann wohnst du im Amt Trave-Land? 

Seit 1997.

Was magst du hier besonders? 

Einerseits mag ich, dass man hier ganz schnell in der Natur ist, tolle Radtouren oder lange Spaziergänge machen kann. Andererseits ist man von hier aus auch schnell in Hamburg, Lübeck, Kiel … und kann so auch kulturelle Angebote, wie Theater, Konzerte, Kino … genießen.

Hast du hier einen Lieblingsort/ einen Tipp für einen besonderen Platz?

Mein Lieblingsort ist ganz klar unser eigener kleiner Garten, in dem ich furchtbar gern „herumwerkele“ und so gut abschalten kann. 

Warum engagierst du dich bei den GRÜNEN?

Ich bin 2003 Mitglied bei den GRÜNEN geworden, weil ich politisch sehr interessiert bin und nicht nur Politik von außen betrachten und beurteilen, sondern mich klar positionieren und auch mitgestalten wollte – deshalb ein Parteieintritt. Die GRÜNEN sind die Partei, in der ich mich am ehesten aufgehoben fühle. Einerseits stimme ich mit den meisten inhaltlichen Forderungen der GRÜNEN überein, andererseits gefällt mir der Umgang miteinander und mit den Themen, die Offenheit, das gemeinsame Ringen um die bestmöglichen Lösungen – dazu gehören auch kontroverse Diskussionen und Dinge immer wieder in Frage zu stellen und zu überdenken. Nichts muss so sein, „weil es schon immer so war“, sondern weil es die beste Lösung für uns ist.

Welche Themen interessieren dich bei den GRÜNEN besonders?

Da gibt es einige … Als Mutter von vier (inzwischen erwachsenen) Kindern interessiere ich mich natürlich für Familienpolitik, dafür, wie es gelingen kann, dass Kinder kein Armutsrisiko sind und Familien Kindererziehung und Job gut unter einen Hut bekommen. Gerade hier auf dem Land ist es oft schwierig, mit kleineren Kindern berufstätig zu sein, da zur Arbeit oft längere Fahrwege in Kauf genommen werden müssen und die Kinderbetreuungsangebote dafür nicht ausreichend sind. Hier ist in den letzten Jahren schon einiges erreicht worden, es gibt aber auch noch viel zu tun. Als Lehrerin erlebe ich jeden Tag, dass es in Bezug auf Bildung in Deutschland leider immer noch keine Chancengleichheit gibt, sondern Bildungserfolg von Kindern oft davon abhängig ist, wieviel Unterstützung Eltern zu Hause geben können bzw. wollen. Gerade zuletzt in der Corona-Pandemie war dies deutlich zu spüren. Auch hier gibt es noch eine Menge zu tun. Ich bin davon überzeugt, dass Geld, das wir in die Bildung unserer Kinder stecken, sich später doppelt und dreifach auszahlt. Woher das Geld nehmen? Auch das interessiert mich: Wie kann man den Reichtum, den es in Deutschland unstrittig gibt, besser verteilen, so dass die sozialen Gräben nicht immer tiefer werden? Also: Familien, Frauen, Bildung, Finanzen sind Themen, die mich sehr interessieren, aber natürlich auch, wie wir unsere Umwelt, in der wir hier leben, nachhaltig schützen können …

Was möchtest du in Zukunft durch deine Arbeit bei den GRÜNEN erreichen?

Hier vor Ort möchte ich erreichen, dass die GRÜNEN wieder sichtbarer werden. Ich freue mich auf gemeinsame Aktionen oder auf spannenden Gedankenaustausch, Veranstaltungen, die ich gern mit initiieren möchte. Seit langem bin ich (eher passives) Mitglied der LAG Bildung und verfolge dort sehr interessiert die Diskussionen. Dort möchte ich mich künftig, wenn meine Zeitgestaltung das hoffentlich bald zulässt, aktiver einbringen, um Themen (wie oben beschrieben) voranzubringen.

Welche Aufgabe/ Funktion nimmst du im Vorstand des Ortsverbandes Trave-Land wahr?

Ich möchte als Beisitzerin die Arbeit im Vorstand mit meinen Möglichkeiten unterstützen, Ideen einbringen, diskutieren, Prozesse mit strukturieren, Protokolle schreiben und das Archiv unseres Ortsverbandes führen.