Hier findest du einige hilfreiche Links zum Thema:
Infos aus anderen Bundesländern
- Leitfaden für naturverträgliche und biodiversitätsfreundliche Solarparks – Maßnahmensteckbriefe und Checklisten (Rheinland-Pfalz; TH Bingen)
- Bericht zu praktischen faunistischen und floristischen Untersuchungen bei drei ausgewählten Solarparks (Rheinland-Pfalz; TH Bingen)
- Handlungsleitfaden Freiflächen-Solaranlgen (auch mit dem Aspekt Bürgerbeteiligung) aus Baden-Würtemberg
- Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind technische Bauwerke in der Natur. Wie kann man diese so in die Landschaft einbinden, dass sie nicht störend wirken? Welche Möglichkeiten bestehen bei der Gestaltung der Anlage, um auch positive Aspekte für Flora und Fauna zu erzielen? Worauf ist zu achten, um die Anlage möglichst ökologisch zu planen und zu betreiben? Im ausführlichen Anhang werden Praxisbeispiele vorgestellt, die verdeutlichen, dass Natur- und Landschaftsschutz und Freiflächen-Photovoltaikanlagen zusammenpassen.
Dieser Leitfaden kommt vom Bayrischen Landesamt für Umwelt. - Freiflächensolaranlagen und Gemüseanbau – geht das gleichzeitig? Das Frauenhofer-Institut für solare Energiesysteme stellt Ideen vor.
- Eine Solaranlage als Weidezaun? Die Next2Sun GmbH, Gewinner des Deutschen Solarpreises 2020, hat da so einige Ideen!
Infos aus und für Schleswig-Holstein
- Auch in Schleswig-Holstein gibt es schon Ideen: Grundsätze zur Planung von großflächigen Solar-Freiflächenanlagen im Außenbereich (Gemeinsamer Beratungserlass des Ministeriums für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung und des Ministeriums für Energie, Landwirtschaft, Umwelt Natur und Digitalisierung vom 01.09.2021).
- Zum Beratungserlass aus Schleswig-Holstein hat der Nabu eine Stellungnahme veröffentlicht.
- Die Heinrich Böll Stiftung Schleswig Holstein hat zusammen mit EnergieBuerger.SH ein Handbuch für die Entwicklung von Bürgerenergieprojekten erstellt. Klick doch mal rein!
- Die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH), bei der das Land Schleswig-Holstein und die Hochschulen des Landes gemeinsam mit den Hansewerken AG Gesellschafter sind, fördert kommunale Energieprojekte.
- Die Investitionsbank Schleswig-Holstein unterstützt über die Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI) Kommunen auf dem Weg zur zukunftsfähigen Energieversorgung. Angeboten werden sowohl eine Initialberatung vor Ort als auch Seminare und Fachveranstaltungen.
- Das Land Schleswig-Holstein stellt über den Bürgerenergiefonds Risikokapital für die Planung- und Startphase von Bürgerenergieprojekten zur Verfügung.
Was kannst du persönlich machen?
- Du möchtest Energiewende aktiv mitgestalten?
Hier findest du die Unterlagen zum Vortrag der Verbraucherzentrale SH im Mai 2022 in Geschendorf zu den Themen „Photovoltaik auf meinem Dach“ und „E-Auto mit eigenem Solarstrom tanken“.
- Die Verbraucherzentrale SH bietet kostenlose Beratungen rund um das Thema Photovoltaik am Haus an. Die Daten der Energieberatung in Bad Segeberg sind hier zu finden.
- Energie wird immer teurer, besonders Gas. Auf diesen Seiten der Verbraucherzentrale findest du kleine, hilfreiche Tipps zum Energiesparen.
- Du möchtest deinen eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen?
Auf dieser Seite haben wir verschiedenen Informationen zusammengestellt.
Wie läuft es mit der Energiewende in den Gemeinden? Einige Beispiele findest du hier.